Zusammenfassung
Zwanghaftes Zweifeln (zZ) ist ein eher vergessenes und unterschätztes
psychopathologisches Phänomen, obgleich er klinisch bei vielen Patienten
mit einer Zwangsstörung vorhanden zu sein scheint. Die wenige vorhandene
vor allem psychoanalytische und kognitionswissenschaftliche Literatur zum zZ
erklärt das Phänomen nicht vollständig und bietet
darüber hinaus nur wenig an Behandlungsperspektiven. Hier soll ein
anderer Weg vorgeschlagen werden. Das dem Menschen gehörige Zweifeln an
der Wahrnehmung von Objekten, Anderen und sich selbst steigert sich als zZ ins
Pathologische. Zweifeln wird als ein existenzielles Problem des Menschen
angesehen, das als solches zu den Grundfragen der Philosophie seit ihren
Anfängen, speziell zum Skeptizismus gehört. Wenn bzgl. dieses
Zweifelns Gegengründe gefunden werden könnten, würden
sich für die Behandlung von Patienten mit zZ mentale
Lösungsstrategien im Rahmen theoretisch vertiefter Psychotherapie
einschließlich kognitiver Übungsansätze ergeben.
Abstract
Obsessive doubting (OD) is a rather forgotten and underestimated
psychopathological phenomenon, although clinically it seems to exist in many
patients with e. g. obsessive-compulsive disorder. The few primary
psychoanalytic and cognitive-scientific studies in the literature concerning OD
do not explain the phenomenon completely, nor do they offer treatment
perspectives. Here, another way is proposed. Doubting whether one’s
perception of objects, other people and one’s own self is correct, which
is part of human nature, can reach pathological dimensions as in OD. Doubting is
regarded as an existential problem of human beings, and is one of the major
questions of philosophy from very early times, but is especially central to
scepticism. If grounds against such doubting can be found, mental solution
strategies within the framework of theoretical depth psychotherapy including
cognitive training approaches can be established for treatment of patients with
OD.
Schlüsselwörter
Zwanghaftes Zweifeln - Psychopathologie - Skeptizismus - Zwangsstörung - Psychotherapie
Key words
Obsessive doubting - psychopathology - scepticism - obsessive compulsive disorder
- psychotherapy